4,4 

(4232)

MXR ROCKMAN X100
MXR ROCKMAN X100

MXR ROCKMAN X100

Ref. Produkt: 1016493 | Bedingung: Neues Produkt
296,00 €
Bruttopreis
Auf Lager
Shipping fees gratis | Free for orders over € 139,00
Garantieverlängerung 2 Jahre Preis: +25,00 €

icon-payment
Zahlungen 100% sicher icon-paymenticon-paymenticon-paymenticon-payment
icon-corriere

Versand mit Expresskurier (24/48 Stunden) und nachverfolgbar

In Raten mit Findomestic bezahlen
icon-reso

Einfache und schnelle Rücksendung innerhalb von 14 Tagen

2 Jahre Garantieverlängerung verfügbar

icon-payment

Do you need help? Contact us now Click here or call at (+39) 02 8395060.

Teilen Sie dieses Produkt:

Melde dich zum Newsletter an und erhalte kostenlos den Guide mit 12 ikonischen Songs zum Nachspielen + 5% Rabatt auf Bestellungen ab 199€.

 

Der Rockman X100 Analog Tone Processor ist das MXR Pedal, das auf dem historischen Kopfhörerverstärker basiert, der von Tom Scholz, dem visionären Gründer von Boston, entwickelt wurde. Dieses Pedal erweckt den charakteristischen Klang dieses Kopfhörerverstärkers in einem Stompbox-Format zum Leben und bietet die gleiche Klarheit, harmonische Fülle und Modulation wie das Original. Es verfügt über dieselben vier Presets, die über die dedizierte Taste ausgewählt werden können, und integriert eine sorgfältig kalibrierte Kompression sowie einen Bucket-Brigade-Chorus.





1982 entwarf und veröffentlichte Tom Scholz, visionärer Gitarrist und Gründer der Pionier-Hardrock-Band Boston, den Rockman X100, einen Kopfhörerverstärker, der über sein Elektronikunternehmen Scholz Research & Development (SR&D) entwickelt wurde. Doch es war nicht nur ein Kopfhörerverstärker: Mit der Möglichkeit, sich direkt an ein Aufnahme-Setup anzuschließen, verschiedenen Toneinstellungen und integrierten Effekten wurde der X100 zur Geheimwaffe im Studio, die den klaren, chorreichen Sound des Rock der 80er Jahre definierte.



Das MXR Rockman X100 Analog Tone Processor Pedal erweckt den charakteristischen Klang dieses Kopfhörerverstärkers im Stompbox-Format zum Leben. Mit Hilfe des erfahrenen MXR-Ingenieurs und ehemaligen SR&D-Mitarbeiters Bob Cedro hat das MXR Designteam die gleiche kristallklare Klarheit, knackige Harmonien und funkelnde Modulation des Originals eingefangen. Mit denselben vier Presets, einer sorgfältig kalibrierten Kompression und einem Bucket-Brigade-Chorus bietet dieses vollständig analoge Pedal auch Mono und Stereo Modi. Neben den Ein- und Ausgängen gibt es einen CTRL Anschluss, der es ermöglicht, den Modus über einen externen Fußschalter zu wechseln. Ein Schlüsselelement des ursprünglichen X100-Sounds war ein komplexer Kompressionsschaltkreis, der das Signal sowohl im Clean- als auch im Distorted-Modus klar hielt. Der MXR Rockman X100 ist mit demselben Schaltkreis ausgestattet, der für einen langsamen Release im Clean-Modus und einen schnellen Release im Distorted-Modus eingestellt ist. Wie das Original bietet es vier verschiedene Presets, die über die MODE Taste ausgewählt werden können: zwei unterschiedlich eingestellte Clean-Modi mit hohem Sustain und zwei verzerrte Modi mit einem kratzigen Klang. Die Standard-Einstellung, der CLN2 Modus, bietet einen klaren und kristallinen Ton, während der CLN1 Modus eine EQ-Kurve bietet, die auf die Mitten fokussiert ist, für einen engen und durchdringenden Klang. Der EDGE Modus bietet ein moderates Clipping, das sehr empfindlich auf Anpassungen des Eingangs-Gains reagiert und sich gut reinigt, wenn man die Lautstärke der Gitarre senkt. Der DISTORTION Modus bietet einen energischen Overdrive und ein ideales Sustain für flüssige Soli. Die Pegel zu regeln ist dank der dedizierten Regler für INPUT GAIN und VOLUME einfach. Der Input Gain beeinflusst, wie das Signal mit den vier Modi interagiert, insbesondere mit dem EDGE-Modus, während die Lautstärke das Niveau bestimmt, das an den Verstärker gesendet wird.



Ausgestattet mit demselben klassischen MN3007 Bucket-Brigade Chip, der im Original Rockman vorhanden ist, bietet der Rockman X100 Analog Tone Processor einen brillanten Chorus, der durch Drücken der CHORUS Taste aktiviert wird. Für eine fortgeschrittenere Konfiguration kann ein externes Switch wie das MXR TRS Split + Tap angeschlossen werden, um die Moduswechsel zu steuern. Um einen Stereo-Effekt zu erzielen, kann der STEREO Modus über den internen Schalter (erreichbar durch Entfernen der Unterplatte) eingestellt werden: Auf diese Weise wird das Signal des ausgewählten Modus an die L/R-Kanäle gesendet und der Chorus bewegt sich für einen dynamischeren Effekt. Dieses Pedal bietet die gleichen "rig-in-a-box" Klänge wie das Original, jedoch in einem perfekten Format für das Pedalboard. Der Rockman X100 Analog Tone Processor fängt die Klänge und Texturen der Arena-Rock-Ära ein.



AUSSENKONTROLLEN DES MXR ROCKMAN X100 ANALOG TONE PROCESSOR



CTRL: Dieser Anschluss ermöglicht die Steuerung der MODE-Funktion über einen Fußschalter wie das MXR Tap oder das MXR TRS Split + Tap

MODE: Wählt verschiedene Presets aus, zwei unterschiedlich eingestellte Clean-Modi mit hohem Sustain und zwei verzerrte Modi

CLN2: Bietet einen kristallinen Clean-Sound

CLN1: Bietet eine EQ-Kurve, die auf die Mitten fokussiert ist, für einen engen und punchy Sound

EDGE: Moderates Clipping, empfindlich auf Änderungen im Eingangs-Gain, reinigt sich beim Senken der Lautstärke der Gitarre

DISTORTION: Energetischer Overdrive mit viel Sustain, ideal für Lead-Sounds

VOLUME: Regelt die allgemeine Ausgangslautstärke

INPUT GAIN: Regelt das Eingangssignalniveau, bei Erhöhung wird der Sound komprimierter

CHORUS: Fügt den Chorus hinzu



INTERNKONTROLLEN DES MXR ROCKMAN X100 ANALOG TONE PROCESSOR



MONO/STEREO OUTPUT Schalter: Durch Entfernen der Unterplatte gelangt man zu diesem Schalter, der standardmäßig auf Mono-Modus eingestellt ist

MONO MODE: Das gesamte Signal geht zum OUTPUT-Anschluss; zu verwenden mit einem Standard-Instrumentenkabel

STEREO MODE: Wenn dieser Modus mit einem TRS-Splitterkabel verwendet wird, wird der mit der MODE-Taste ausgewählte Modus in zwei Kanäle aufgeteilt; wenn der CHORUS aktiviert ist, bewegt sich der Effekt nach rechts und links für ein Gefühl von Bewegung; bei Verwendung eines Standardanschlusses (mono) im Stereo-Modus funktioniert das Pedal, als wäre es im Mono-Modus, aber das Signal wird nicht durchgelassen, wenn das Pedal umgangen wird.



ALTERNATIVE EINRICHTUNGSOPTIONEN



Der Rockman X100 Analog Tone Processor ist so konzipiert, dass er den Klang in jedem Setup verbessert. Wenn ein raffinierterer High-End-Sound gewünscht wird, kann das Pedal im Effekt-Loop-Rückweg des Verstärkers oder an einem Full-Range/Flat-Response Lautsprechersystem angeschlossen werden.



TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN DES MXR ROCKMAN X100 ANALOG TONE PROCESSOR



Eingangsimpedanz: 700 kΩ

Ausgangsimpedanz: 1.8 kΩ

Stromverbrauch: 120 mA

Bypass: Buffered Bypass

Stromversorgung: 9 Volt DC


Das könnte Ihnen auch gefallen.

More products like that

Produkt zur Wunschliste hinzugefügt
Produkt zum Vergleich hinzugefügt.